Yes, and now we present: The new Guestbook 😉
Also nochmal auf Deutsch:
Es gibt nun ein Gästebuch, wo ihr euch über den Event und das „Drumherum“ auslassen dürft …
11 Einträge
Hallo Dieses Jahr war ich wieder bei Euch und es hat mir sehr gut gefallen. Steht für 2025 der Termin schon ?
VG Thomas
VG Thomas
Hallo, ich war heuer das erste mal dabei und kann nur sagen: ich war begeistert wie ihr das aufgezogen habt, ( Abend mit Tombola in der Hexenalm, Nachtflug auf dem Perdatscher Bichl ) tolle Organisation vor allem die Hilfestellung beim Landen auf dem Schönjöchl war einzigartig, habe dabei viele Tipps mitgenommen. Ich hoffe, dass für 2023 alles klappt ich werde gerne wieder dabei sein. Gruß Peter
In diesem Jahr bin ich endlich wieder dabei und freue mich auf das Highlight des Jahres. Danke an das ganze Flying Circus Team für die Organisation dieses einmaligen Flugevents. Wir sehen uns, in Fiss 😄
Hallo Christian Karg,
du kannst dir bis Ende Mai Zeit lassen. Dann solltest du wissen, ob der Flieger bis zum Event fertig wird ... und eingeflogen 😉
Hau rein ... 🙂
Viele Grüße, Gerd
du kannst dir bis Ende Mai Zeit lassen. Dann solltest du wissen, ob der Flieger bis zum Event fertig wird ... und eingeflogen 😉
Hau rein ... 🙂
Viele Grüße, Gerd
Hallo zusammen,
gibts eigentlich einen Stichtag für die Anmeldung zum Konstruktionswettbewerb?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich fertig werde und wer weiss, ob die Kiste dann auch wirklich fliegt....
Dass sollte vorher noch geklärt sein.
gibts eigentlich einen Stichtag für die Anmeldung zum Konstruktionswettbewerb?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich fertig werde und wer weiss, ob die Kiste dann auch wirklich fliegt....
Dass sollte vorher noch geklärt sein.
Der später im Juni liegende Termin verspricht schönes Wetter und hoffentlich viel Publikum. Man kann es Euch nur wünschen. Ein nettes Team.
Auf den Kestrel 19 von Hartmut Jedermann, mit 6,33 m Spannweite freue ich mich ganz besonders.
Eine sehr gute Wahl in Bezug auf die Modellgröße.
Auf den Kestrel 19 von Hartmut Jedermann, mit 6,33 m Spannweite freue ich mich ganz besonders.
Eine sehr gute Wahl in Bezug auf die Modellgröße.
war eine freude, im team mitarbeiten zu dürfen! freue mich bereits auf das nächste jahr !
So Leute!
nach dem Flying Circus ist vor dem Flying Circus. Der Hang E-RES Wettbewerb fand dieses Jahr zum ersten mal am Perdatscher Bichl statt.
Die Resonanz der Teilnehmer war unheimlich positiv. Ich möchte mich auf jeden Fall bei allen bedanken.
nach dem Flying Circus ist vor dem Flying Circus. Der Hang E-RES Wettbewerb fand dieses Jahr zum ersten mal am Perdatscher Bichl statt.
Die Resonanz der Teilnehmer war unheimlich positiv. Ich möchte mich auf jeden Fall bei allen bedanken.



Flying Circus 2017
Das 22. internationale Modellflugfestival in Fiss/Tirol und auf dem Schönjöchl unter dem Motto „Faszination Alpinflug“.
Die Programmplanung läuft auf Hochtouren! Und die Highlights 2017 können sich sehen lassen.
Vom 6. bis 9. Juli 2017 treffen sich wieder internationale Modellpiloten, die dem Virus „Alpinflug“ verfallen sind, um ihrer Leidenschaft nachzugehen:
Dem alpinen Hang- und Thermikfliegen.
Das vorläufige Programm
Donnerstag 6.7.2017
ab 10:00 freies Fliegen auf dem Schönjöchl auf 2500 m
Freitag 7.7.2017
ab 10:00 freies Fliegen auf dem Schönjöchl,
ab 21:00 Nachtflugshow auf dem Parkplatz der Talstation.
45 Minuten freies Fliegen für alle, die mitmachen möchten.
Segelkunstflug über Fiss mit dem Red Bull Blanix Team.
ab 22:00 HORIZON NightFlight:
Die Nachtflugshow!
Samstag 8.7.2017
ab 10:00 freies Fliegen auf dem Schönjöchl,
ab 19:00 Flying Circus Dinner in der Hexenalm, Tombola
und Party mit Livemusik
Sonntag 9.7.2017
ab 10:00 freies Kater-Fliegen auf dem Schönjöchl
Begrüßung der Teilnehmer des 1. Internationalen IGG-Meetings
Briefing und erste Flüge der Teilnehmer
Täglich zwischendurch Großseglerparade aller teilnehmenden Großsegler mit KTW/FES.
Vormittags Seglerschlepp auf 2500 m!
Täglich ab 12:00 freies Fliegen auf dem Perdatscher Bichl auf 1500 m (mit Aufsicht)
Montag 10.7.2017 - Mittwoch 12.7.2017
ab 10:00 IGG-Meeting: freies Fliegen für Großsegler auf dem Schönjöchl
Während allen Tagen steht ein Shuttlebus zum Transport der Modelle von der Bergstation zum Flugplatz Schönjöchl sowie ein Shuttlebus zum Transport von Großmodellen von der Talstation zum Schönjöchl zur Verfügung. Ein (beheizbarer) Gastro-Pavillon auf 2500 m bietet heiße und kalte Getränke und leckere Snacks an.
Einladung zum 1. Internationalen IGG-Meeting
Großsegler-Fliegen auf 2500 m ist ein einmaliges Erlebnis, das nicht mit dem Fliegen in der Ebene zu vergleichen ist. Und warum sollen nicht auch einmal die IGGler diese Gelegenheit nutzen, um sich an einem außergewöhnlichen Fluggelände zum internationalen Austausch zu treffen und gemeinsam zu fliegen.
Wer gerne daran teilnehmen möchte, darf sich über das in einigen Tagen online verfügbare Anmeldeformular in eine Liste eintragen. Ein Newsletter informiert dann regelmäßig über alle Programmpunkte. Ebenso werden Links zu Anreise und Hotelbuchung eingefügt.
Der Terminplan sieht so aus:
Freitag 7.7.2017
Anreise
Samstag 8.7.2017
Modelltransporte auf den Berg, dem Flying Circus Event zuschauen, sich aklimatisieren, eventuell fliegen …
Sonntag 9.7.2017
Offizielle Begrüßung der IGG-Mitglieder, Briefing, Fliegen
Montag 10.7.2017
Großsegler-Fliegen bis 16:00 Uhr
Dienstag 11.7.2017
Großsegler-Fliegen bis 16:00 Uhr
Mittwoch 12.7.2017
Großsegler-Fliegen bis 16:00 Uhr
Ende des Treffens
Wir hoffen auf ein reges Interesse und viele Teilnehmer aus allen IGGs dieser Welt 😉
Herzliche Grüße
Gerd Holzner und das Flying Circus Orga-Team
www.flying-circus.de info@flying-circus.de
07033 3069912 0171 3420718
Na da schau her! Nun gibt es sogar ein Gästebuch ... wie in alten Zeiten des Internets.
Da kann ich gleich mal einen Blog eines neuen Flying Circus Fans empfehlen. Lesenswert > http://www.vogel-fly.de/spots-events/flying-circus-2016
Liebe Grüße, Gerd
Da kann ich gleich mal einen Blog eines neuen Flying Circus Fans empfehlen. Lesenswert > http://www.vogel-fly.de/spots-events/flying-circus-2016
Liebe Grüße, Gerd